Dienstag 08.12.09 Semifinaltag beim Bezirksjournal-Hallencup. Ein Highlight in der Vereinsgeschichte des Wiener Schmäh. Erstmals qualifizierten wir uns für die Runde der letzen acht Mannschaften in diesem traditionsreichen und bestbesetzten Turnier.
Wohl war man nun unter die besten Acht vorgestoßen, trotzdem wollte
man um den Finaleinzug mitspielen, bzw. würde jede Platzierung vor 8
einen umso größeren Erfolg bedeuten.
Unser Kader:
Tim SCHÖN,
Michael MATZINGER,
Andreas DOPPLER,
Ernst STÖCKL,
Walter SUMER,
Michael ROTH,
Thomas FELSENSTEIN,
Werner HAMMERLER,
Philipp MASCHL,
Bert SCHÖN
Auftaktgegner waren DIE SÜDSTÄDTER allesamt junge, hungrige, lauf- und kampfstarke Vereinsspieler. Sowohl aus der Handballsektion in der
Südstadt als auch aus der Tennissektion. Und allesamt auch sehr gute Fußballspieler.
In den ersten fünf Spielminuten aber ein Angriffsfurioso des Wiener
Schmäh, bei dem der Gegner überhaupt nicht wusste wie ihm geschah. Ein
Torerfolg blieb uns aber vorerst versagt.
Danach lösten sich die Südstädter etwas aus der Umklammerung, was uns
aber wieder Raum für weitere Tormöglichkeiten gab. Drei ganz dicke
Torchancen ließen wir ungenützt, bzw. scheiterten wir an dem
herausragenden Torhüter der Gegner. Ein Spiel ohne Stillstand und ohne
Unterbrechungen. Ein Höllentempo beider Teams, das auch den Vergleich
mit den Profis, die am Vormittag am Werk waren nicht scheuen musste.
Immer wieder ergaben sich Einschussgelegenheiten für uns, während wir hinten sehr, sehr sicher standen.
Zwei Minuten vor dem Ende wurde ein Ball von der Südstädter-Torlinie
mit der Hand weggekratzt und es gab den fälligen Penalty für den
Wiener Schmäh. In einer knisternden, emotionsgeladenen Atmosphäre
behielt Bert die Nerven und verwandelte zum 1:0 für den Wiener Schmäh.
Dabei ging völlig unter, dass der Schiedsrichter eine Fehlentscheidung
getroffen hatte, denn er gab nur die blaue Karte, anstatt der Roten für Torraub. Darum waren die Südstädter natürlich sofort wieder vollständig.
Jetzt hielt unseren Gegner nichts mehr, sie warfen alles nach vor. Bei uns erlahmten ob des temporeichen Spiels schon etwas die Kräfte und nach dem einzigen Abwehrfehler der ganzen Partie fingen wir uns 20 Sekunden vor Schluss noch den Ausgleich ein.
Das war über das ganze Spiel gesehen schade, hätten wir doch die
Entscheidung bereits in der ersten Viertelstunde herbeiführen können.
FC WIENER SCHMÄH gegen DIE SÜDSTÄDTER 1:1
Tor: B. Schön
Leider wollte es die Auslosung, dass wir gleich wieder ran mussten und das ausgerechnet nach der intensiven Auftaktpartie.
Gegner das Ara-Team gegen das es in der Zwischenrunde eine 0:5-Niederlage gab. Daher war vorerst durchatmen angesagt und man überließ dem Ara-Team die Spielgestaltung.
Anders als damals, als es sehr lange 0:0 stand fingen wir uns diesmal schon nach vier Minuten das 0:1 ein. Nun war genug erholt, man übernahm wieder mehr an Initiative. Unser spielstarker Gegner stand hinten wieder sehr gut, trotzdem fanden wir auch nun wieder einige tolle Torchancen vor.
0:2, 1:2, 1:3, 2:3 und wenige Minuten vor Schluss das 2:4, wieder wurden wir klar unter Wert geschlagen. Ein Remis wäre hier allemal drinnen gewesen, trotz der Doppelbelastung von zwei Partien hintereinander.
FC WIENER SCHMÄH gegen ARA TEAM 2:4
Tore: W. Hammerler, B. Schön
Vor dem letzten Gruppenspiel war alles klar, mit einem Sieg konnten wir noch Gruppenzweiter werden, ein Remis oder eine Niederlage mit einem Tor Unterschied würde den dritten Gruppenplatz bedeuten.
Aber unser letzter Gruppengegner würde da wohl etwas dagegen haben. FC Viagra stand quasi vor dem Finaleinzug und hatte ihre beiden Partien
sicher mit 4:0 (gegen Ara-Team) und 4:2 (gegen Die Südstädter) gewonnen.
So blieb wohl realistisch nur die Chance Gruppendritter zu werden, was gleichbedeutend mit einem 5. oder 6. Turnierendrang wäre. Beide Teams gingen es diesmal eher langsam an, Torchancen fanden sich hüben wie drüben kaum.
Dann scorten leider unsre Gegner mit schöner Regelmäßigkeit und ging Viagra bis 7 Minuten vor dem Ende 3:0 in Führung. In dieser Phase hatten wir auch unsre Chancen, aber leider ohne Erfolg.
Nun gab es für uns endgültig kein Halten mehr. Mit Mann und Maus stürmten wir nach vorne, die Konter musste Tim im Tor alleine überstehen. Er tat das, so wie Michi Matzinger in den vorangegangenen Partien mit Bravour.
Vier Minuten noch zu spielen - 1:3. nun fehlte nur noch ein Tor um an
den Südstädtern in der Tabelle vorbeizuziehen. Immer wieder Einschussmöglichkeiten, immer wieder Konter.
Spannung total und die mitgereisten Fans peitschten unser Team nach vorne. 1:25 vor dem Ende war es dann soweit. Das 2:3 war gefallen.
Ein Spannungsgeladenes, intensives Halbfinale ging somit mit dem gesamt
6. Turnierendrang zu Ende. Erreicht durch gewaltige Leistungen und aufopferungsvollen Kampfgeist durch den ganzen Bewerb hindurch. Von der Vorrunde über Zwischenrunde, Viertelfinale bis zum heutigen Tag.
Im Jahr 2002, bei unserem ersten Antreten, starteten wir mit zwei 0:10 Niederlagen - heute stehen wir als gesamt sechstbeste Mannschaft zu Buche, etwas was man damals nicht für möglich gehalten hat.
Der zweite Finalist ist übrigens die Reichsbundauswahl FC Tarockierer, der wir im Viertelfinale ein 0:0 abtrotzten.........
Gratulation an die Mannschaft die mit dieser Leistung nun endgültig zu
den besten Hobbyteams Wiens gehört. Nicht nur in meinem Namen, sondern auch im Namen vieler Zuschauer die voll des Lobes über die Schmähbrüder waren.
FC WIENER SCHMÄH gegen FC VIAGRA 2:3
Tore: B. Schön, E. Stöckl