Die Meisterschaft war also vorzeitig gewonnen, und schon stand die nächste Entscheidung an.
Der Cupbewerb ging in die Zielgerade und hatten wir heute also die Chance das Double zu schaffen.
Die vielen Spiele der letzten Zeit, sowie der Wahlsonntag hatten tiefe Spuren in unserem Kader hinterlassen und so hatten wir enorm viele Ausfälle zu verzeichnen.
Egal, kamen halt andere Kaderspieler zum Einsatz, denn diese würden wohl gefragt sein bei mindestens hundert möglichen Spielminuten….. .
Unser Kader:
Tim SCHÖN,
Patrick ERNST,
Andreas JUNGMANN,
Fritz RAINER,
Walter SUMER,
Markus ANGER,
Werner HAMMERLER,
Gerald HRNEREK,
Bert SCHÖN,
Marco LIEBWALD,
Brane KOJIC
Gegner im Semifinale das starke Team des FCH 86.
In der Meisterschaft klar unter Wert geschlagen würden die Geiselberger wohl alles daransetzen um im Pokal erfolgreich zu sein.
Schließlich war es die letzte Möglichkeit für die Simmeringer einen Titel einzufahren.
Anders als in der Meisterschaft wollten wir eher abwartend und auf Defensive bedacht in das Spiel gehen. So übernahm auch der FCH86 vorerst die Initiative und bestimmte das Spiel.
Die ersten 10 Minuten standen im Zeichen von Angriffen der Simmeringer, die aber zum Glück nichts einbrachten. Nun war es aber an der Zeit zu reagieren. Mit jeder Minute fanden wir besser ins Spiel und kamen auch zu einigen Möglichkeiten. Leider wurden diese allesamt vernebelt und so ging es torlos in die Halbzeitpause.
Nach Wiederbeginn attackierten wir sofort in des Gegners Hälfte und wurden für die offensivere Spielweise belohnt. Mit einem herrlichen Treffer konnten wir nun endlich in Führung gehen.
Das erleichterte das Spiel nun ungemein. Jetzt mussten die Simmeringer kommen und wogte das Spiel hin und her. Kampf war Trumpf, ein echter Cupfight eben.
Hüben wie drüben wurden noch Chancen vergeben und nach langen, kräfteraubenden 50 Minuten hatten wir das Finale erreicht.
FC WIENER SCHMÄH gegen FCH 86 1:0 ( 0:0 )
Tor: M. Liebwald
Wie erwartet stand uns dort West Wien United gegenüber. Und das noch dazu ausgeruht, gelangte doch deren Semifinale wegen des Nichtantretens von Elektro Martin nicht zur Austragung.
Aber das machte nichts, so waren wir wenigstens bereits auf Betriebs-
temperatur.
Auch hier wollten wir eher defensiv beginnen, das tat uns aber gar nicht gut. Die ersten Minuten schnürte uns unser Meisterschaftskonkurrent völlig ein und kam zu drei Großchancen. Einmal musste uns sogar Aluminium zu Hilfe kommen.
So konnte es nicht weitergehen, also wurden auch wir offensiver. Die Müdigkeit wurde beiseite geschoben und man fand nun endlich mit vermehrter Laufarbeit zu alten Stärken zurück.
Die Chancen häuften sich nun auch bei uns und mit einem Doppelschlag gingen wir mit 2:0 in Front. Doch die Hoffnung damit in die Halbzeit gehen zu können wurde nicht erfüllt, denn unmittelbar vor dem Pausenpfiff gelang West Wien der Anschlusstreffer.
Nach Wiederbeginn ging der Fight weiter. Nun war es wieder Kampf pur, beide Teams holten das Letzte aus sich heraus. Aber die besseren Schützen waren nun in unserem Team. Mit schönen Kombinationen gelangen uns aus einer Vielzahl an Tormöglichkeiten zwei weitere Treffer.
Der Anschlusstreffer zum 4:2 fiel um einiges zu spät und setzten wir mit dem 5:2 den Schlusspunkt in einer rassigen Partie.
Wir hatten wahrlich keinen Schönheitspreis gewonnen, aber heute waren andere Tugenden gefragt.
FC WIENER SCHMÄH gegen WEST WIEN UNITED 5:2 ( 2:1 )
Tore: G. Hrnerek 2, M. Liebwald 2, B. Kojic