Nach knapp einem Jahr veranstalteten nun also wir wieder ein Hallenturnier.
Aufgrund der Semesterferien mussten jedoch zwei Teams absagen und verblieb ein Sechser-Feld. Es wurde daher aus Meisterschaftsmodus umgestellt, was nun zusätzliche Spannung bedeutete und als Abschluß ein weiteres Wiener Derby gegen Schak United ins Programm hievte.
Ein kleiner aber feiner Kader stand zur Verfügung und war aufgrund des Teilnehmerfeldes mit einem spannenden und ausgeglichenen Turnier zu rechnen.
Zwei Debütanten konnten ebenfalls bei uns begrüßt werden….. .
Unser Kader:
Tim SCHÖN,
Andreas DOPPLER,
Andreas JUNGMANN,
Leopold LASSER,
Alexander FALTEJSEK,
Vujko BUZEK,
Bert SCHÖN,
Mario PITICEV,
Richard HRNEREK
Auftaktgegener waren unsere Freunde vom FC FREILEHNMÜHLE, wie überhaupt das ganze Feld aus befreundeten Fußballmannschaften bestand.
Von Beginn an gelang es uns das Heft in die Hand zu nehmen und dem Gegner unser Spiel aufzuzwingen.
Zu groß war in dieser Phase der Respekt der Niederösterreicher und konnten wir mit einem frühen Doppelschlag für die nötige Ruhe sorgen.
Chance um Chance wurde herausgearbeitet, während die Hintermannschaft ohne Beschäftigung blieb.
Erst nach einer sicheren 5:0-Führung wurde abgestellt, was uns auch prompt noch zwei Tore, eines davon ein Eigentor, einbrachte.
Egal, ein sicherer Sieg und drei Punkte waren somit auf unserem Konto verbucht.
FC FREILEHNMÜHLE gegen FC WIENER SCHMÄH 2:5
Tore: M.Piticev 3, B.Schön 2
Nach einer kurzen Pause erwartete uns im zweiten Punktspiel
der FC RASTA. Verstärkt durch einige Nachzügler waren die Blau/Schwarzen der erwartet schwere Gegner.
Bei unserem letzten Duell vor Weihnachten gab es ja eine knappe Niederlage und konnten wir uns dies heute und hier wohl nicht erlauben.
Schon zu Beginn zeigte unser Gegner jedoch seine Krallen und hielt voll dagegen. Und nach schöner Kombination ging der FC Rasta auch in Führung. Jetzt galt es Ruhe zu bewahren und ruhig weiterzuspielen. Dieses Vorhaben gelang und konnten wir bald den Ausgleich erzielen.
Doch postwendend waren wir wieder in Rückstand.
Jetzt mussten wir auf noch mehr Offensive umschalten. Die Rastamänner ließen jetzt auch einen Tick nach und konnten wir nach einem Freistoß den Spielstand egalisieren und weiter Druck machen.
Bis knapp vor Schluß hatten wir die Partie auf 4:2 gedreht, praktisch mit dem Schlusspfiff gelang dem FC Rasta noch der Anschlusstreffer.
3 wichtige Punkte in einer hartumkämpften Partie waren gewonnen.
FC WIENER SCHMÄH gegen FC RASTA 4:3
Tore: M.Piticev 2, A.Jungmann, B.Schön
Jetzt kam es zum Showdown mit dem MK-TEAM.
So wie wir blieben die Männer von Kenna-Metall ebenfalls ungeschlagen und würde dieses Spiel wohl schon um den Turniersieg entscheiden.
Wobei ein Remis wahrscheinlich zu wenig sein würde, da mittlerweile auch die Tordifferenz für unseren Gegner sprach.
Lediglich die Anfangsminuten waren von taktischem Geplänkel geprägt, dann ging es dahin. Herrliche Szenen, wunderschöne Spielzüge und Torleute die sich ein ums andre Mal auszeichneten prägten dieses Klassespiel.
MK ging nach schwerem Abwehrfehler in Führung. Jetzt hieß es offensiver zu agieren. Genau das richtige für unseren Gegner. Während wir an Aluminium und am gegnerischen Torhüter scheiterten, wurden wir eiskalt ausgekontert. 0:3 nach zehn Minuten, jetzt schien ein Sieg hier außer Reichweite.
Aber das MK-Team fiel eindeutig körperlich zurück. Jetzt drehten wir nochmals mächtig auf und erzeugten viel Druck. 1:3 aus einem Freistoß. 2:3 nach herrlicher Kombination. Jetzt ging noch was.
Zweimal Aluminium und etliche Topchancen die der sensationelle Torhüter hielt waren aber leider die einzige Ausbeute. Der Ausgleich wollte nicht gelingen, vielmehr fingen wir uns das 2:4 ein.
Ein Traumtor a la Krankl in Cordoba`78.
Somit war das Turnier entschieden, doch wir durften zufrieden sein, hatten wir doch einem Topteam ein großes Spiel geliefert und nach dem Rückstand große Moral gezeigt.
MK-TEAM gegen FC WIENER SCHMÄH 4:2
Tore: M.Piticev 2
Jetzt galt es in den verbleibenden zwei Partien den zweiten Turnierrang abzusichern.
REAKTOR TELEPRAWDA war unser nächster Gegner.
Zuletzt gab es einen sicheren Sieg beim Bezirksjournal-Hallencup und hofften wir auf eine Fortsetzung.
Von Beginn weg war klar, dass die Reaktoren heute keine Hürde darstellen würden. Nach belieben spielten wir uns durch ihre Reihen und nach der vorangegangenen Niederlage konnten wir uns so richtig austoben.
Neun Tore in 20 Spielminuten, das ist auch nicht alltäglich, wobei sich unser Gegner nie hängen ließ und immer versuchte mitzuspielen.
Ein großes Lob für die nun schon bekannte Fairness und den Einsatz der Roten.
Somit war nur mehr das Derby zu absolvieren und würde dies über den zweiten Turnierrang entscheiden.
FC WIENER SCHMÄH gegen REAKTOR TELEPRAWDA 9:2
Tore: B.Schön 3, M.Piticev 2, V.Buzek, A.Doppler, A.Faltejsek, R.Hrnerek
Der Meisterschaftsmodus brachte also die Erzrivalen wieder einmal in einem Bewerbspiel zusammen.
Just in der letzten Partie des Turnieres wurde nun also der zweite Platz ausgespielt, MK-Team stand als Turniersieger bereits fest.
Ein zerfahrenes Spiel prägte die ersten Minuten des Derby`s. Keine Mannschaft konnte Akzente setzen und so war es ein Fernschuß der ins Netz fand.
In unseres leider.
Praktisch im Gegenstoß gelang jedoch der Ausgleich.
Und noch in der gleichen Minute auch die Führung. Wie gewohnt ließen die Schaks nicht locker und kämpften weiter. Verdient gelang in der fünften Spielminute den Hahnenkämpfern auch der Ausgleich.
So jetzt reichte es aber. Die Topplattzierung wollten wir eigentlich nicht den Rot/Schwarzen überlassen und legten jetzt einen Zahn zu.
Prompt gelang uns jetzt Tor um Tor und konnten wir in den Schlussminuten unseren 6:2-Sieg mit ruhigem Spiel absichern.
Ein würdiges Derby und somit ein würdiger Abschluß unseres Hallenturnieres.
SCHAK UNITED gegen FC WIENER SCHMÄH 2:6
Tore: R.Hrnerek, M.Piticev, B.Schön
Für uns als Veranstalter ist es immer am wichtigsten, dass sich unsere Gäste wohl fühlen, dass die Spiele spannend und fair ablaufen und sich vor allem keiner schwerer verletzt.
Unser Turnier, so können wir mit Stolz behaupten hat all diese Erwartungen erfüllt.
Nicht zuletzt durch das Zutun ALLER teilnehmenden Mannschaften, die wieder einmal schönen Fußball geboten haben und somit die Hauptdarsteller an diesem langen Samstag in Strebersdorf waren.
Liebe Freunde, schön dass ihr alle da gewesen seid.